top of page

Naturnahe Pferdefütterung.

newlogi.png

Finde deinen Weg in die Welt einer nährenden, vielfältigen und naturnahen Pferdefütterung.

Warum naturnah füttern?

Die naturnahe Pferdefütterung ist kein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung. Eine Entscheidung für Lebendigkeit, Vielfalt und echte Nahrung – und gegen industriell stark verarbeitete Müslis, künstliche Zusätze und leere Kalorien.

Die Realität der modernen Pferdefütterung sieht oft anders aus: Durch minderwertiges Raufutter, Monokulturen, Pulverchen, Müslis und immer neue Zusätze entsteht eine regelrechte Überfütterung mit Zucker, Toxinen, Mikronährstoffen und synthetischen Stoffen, die den Organismus mehr belasten als unterstützen. Anorganische Verbindungen wie Oxide und Sulfate oder billige Füllstoffe wie Apfeltrester bringen nicht die Nährstoffqualität, die ein Pferd sich wirklich wünscht. Hinzu kommen Abfälle aus der Lebensmittelindustrie – Sojaextraktionsschrot, Rübenmelasse oder Molkepulver – die in vielen Futtermitteln verarbeitet werden und in kein Pferd gehören! Das Ergebnis sind große Dysbalancen im Stoffwechsel: zu viel vom Falschen, zu wenig vom Richtigen. Denn gleichzeitig vergessen wir, einzubeziehen, was das Pferd tatsächlich über das Heu aufnimmt – und was nicht. In der Praxis zeigt sich: Viele Pferde leiden still an einem Mangel an hochwertiger, frischer Nahrung. Protein- und Energiemangel, Zellhunger, das Artensterben im Darm - wir überfüttern unsere Pferde mit dem Unpassenden und Ungesunden – und übersehen die echte Grundlage: eine bewusste, vielfältige und pflanzenstoffreiche Fütterung, die den Organismus stärkt, anstatt ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Naturnah bedeutet...

… wirklich zu nähren – die Zellen, die Organe und damit den gesamten Organismus deines Pferdes. Eine Fütterung, die vielfältig, bunt und echt ist, und die vor allem eines sein soll: modern und individuell.

Sie berücksichtigt die ureigenen Bedürfnisse des Pferdes und verbindet sie mit dem Wissen unserer Zeit. Statt in starren, angstbasierten und dogmatischen Fütterungspraktiken stecken zu bleiben, eröffnet sie neue Wege: weg von der Einheitsration, hin zu einer bewussten, pflanzenstoffreichen und lebendigen Ernährung. So entsteht eine Fütterung, die nicht nur satt macht, sondern das Pferd in seiner Tiefe stärkt – die seine Verdauung entlastet, seine Zellen mit echter Nahrung füllt und seine Organe in Balance hält. Eine Fütterung, die alte Glaubenssätze hinter sich lässt, den Blick für Vielfalt und Natürlichkeit schärft und jedes Pferd als das betrachtet, was es ist: ein einzigartiges Individuum mit ganz eigenen Bedürfnissen. Naturnahe Pferdefütterung bedeutet, den Kreislauf aus Mangel und Überfluss zu durchbrechen und stattdessen einen Weg einzuschlagen, der wirklich nährt – sanft, wirksam und nachhaltig.

DSC05708 Kopie.png
_DSC5059 Kopie.jpg
_DSC1329.jpg

Hinter Naturnahes Pferd

DSC01673_edited_edited_edited.jpg

Hey, ich bin Johanna – Gründerin von Naturnahes Pferd und Visionärin für die naturnahe Pferdefütterung.

 

Es fühlt sich etwas merkwürdig an, mich selbst als „Fütterungsnerd“ zu bezeichnen – aber wahrscheinlich trifft es genau das. Seit Jahren lässt mich das Thema der gesunden und vielfältigen Pferdefütterung nicht mehr los. Angefangen hat alles mit meinem Frodo. Ich habe beinahe jede Theorie ausprobiert – von streng rationiert bis „all you can eat“ – und doch hatte ich immer dieses eine Gefühl: Irgendetwas stimmt hier nicht. Durch meine Ausbildungen zur Tierheilpraktikerin und Futtermittelberaterin wurde dieses Gefühl noch stärker. Denn gerade der Bereich Fütterung wirkte auf mich veraltet, angstbasiert und viel zu stark verkürzt. Also machte ich mich selbst auf den Weg – und gemeinsam mit zahlreichen Pferden, allen voran meinen vier Jungs Frodo, Faro, Bob und Bero, die jeder ihre ganz eigene gesundheitliche Geschichte mitbringen, entwickelte sich das, was ich heute die naturnahe Pferdefütterung nenne. Aus einem kleinen Herzensprojekt neben meiner Arbeit als Pferdetrainerin und Hofmanagerin wurde schnell mehr – und heute ist es mein erfüllender Vollzeitjob. Zusammen mit meinem Team arbeite ich unermüdlich daran, die moderne, naturnahe Pferdefütterung in die Welt zu tragen. Ich liebe es, Wissen leicht verständlich und praxisnah weiterzugeben – in meinen Büchern, Video-Lektionen und in meiner Ausbildung. Dabei richte ich mich an private Pferdebesitzer, die oft genauso starten wie ich damals, aber auch an erfahrene Therapeuten wie Tierheilpraktiker, Hufbearbeiter, die in ihrer Arbeit die naturnahe Pferdefütterung integrieren möchten.

Meine Bücher über die naturnahe Pferdefütterung

Ich sage immer: Die naturnahe Pferdefütterung heruntergebrochen ist ganz leicht – ich kann dir in drei Sätzen sagen, worauf es ankommt. Und trotzdem habe ich inzwischen sieben Bücher darüber geschrieben. Denn sobald man tiefer schaut, erkennt man schnell, wie komplex und spannend dieses Thema ist – und wie viele Schichten es hat.

Mein erstes Buch über die sogenannten Zivilisationskrankheiten wie EMS, IR und Hufrehe, verbunden mit einem modernen, naturnahen Fütterungsansatz, erschien im März 2024. Aktuell arbeite ich bereits an einer Neuauflage, die im Dezember  2025 erscheinen wird. Inzwischen sind weitere Bücher dazugekommen: Das kleine 1x1 der naturnahen PferdefütterungDas große 1x1 der Entgiftung in der PferdefütterungDas große 1x1 der naturnahen Rezepte zum SelbermischenDas kleine 1x1 der Wiesenzeit in der PferdefütterungDas große 1x1 der naturnahen Mineralisierung und zuletzt Die naturnahe anti-entzündliche Pferdefütterung. Und ich kann versprechen: Es werden noch mehr Bücher folgen. Das Schreiben ist für mich das Herzstück meiner Arbeit. Ich liebe es, all mein Wissen, meine Erfahrung und die Stimme der Pferde in Worte zu fassen – und ich liebe die kleine „Bücher-Crew“, die jedes Mal aufs Neue bei einer Veröffentlichung mit dabei ist.

DSC01643_edited_edited.jpg

Wild & Natural - Horse Bowl's -
Hay & Herb Club

by Naturnahes Pferd_edited.jpg

Was lange währt, wird endlich gut. Seit Jahren tüftle ich an dieser Membership – und nun ist es endlich soweit! Am 01. Oktober 2025 öffnen sich zum ersten Mal die Tore für etwas ganz Besonderes.

Im Wild & Natural Horse Bowl’s Hay & Herb Club erwartet dich tiefes Wissen – von der Basis bis hin zu komplexen Fütterungsthemen. In über 50 Videolektionen / PDF-Dateien tauchen wir gemeinsam in all das ein, was jeder Pferdebesitzer über die Fütterung seines Pferdes wissen sollte. Echt, authentisch und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Ich nehme dich mit in meine Deep Dive Wissenslektionen, in denen wir uns intensiv mit der naturnahen Pferdefütterung beschäftigen. Dabei soll es vor allem eins sein: verständlich – und für dich am eigenen Pferd ohne viel Aufwand umsetzbar. Wir schauen uns Themen an wie die Fütterung im Fellwechsel, den Einfluss einzelner Futterkomponenten oder auch den Umgang mit Heuchargen. Und das Besondere: du kannst mitbestimmen, welche Themen behandelt werden.

Als Bonus bekommst du:

  • ein monatliches Live Q&A für deine Fragen,

  • die große Hay & Herb Club Community für Austausch und Inspiration,

  • tiefes Expertenwissen und praxisnahe Einblicke in einer 6-monatigen Reise.

Wir besprechen gemeinsam Fallbeispiele und ich zeige dir, wie ich Futterpläne erstelle – spannend nicht nur für Therapeuten, sondern auch für dich als Pferdebesitzer. Denn so lernst du, selbstsicher und mit Freude eine naturnahe Futterschüssel für dein Pferd zu gestalten.

Der Wild & Natural Horse Bowl’s Hay & Herb Club ist für alle da. Er öffnet jeden Monat vom 29. bis 03. seine Tore – die Mitgliederplätze sind begrenzt.

Ausbildung Moderne Pferdegesundheit für Therapeuten & Pferdebesitzer

Die naturnahe Ausbildung – modern, fundiert, praxisnah. Bereits über 80 Teilnehmerinnen!

In meinen eigenen Ausbildungen zur Tierheilpraktikerin und Futtermittelberaterin habe ich eines sehr deutlich gespürt: Das Thema Pferdefütterung wurde oft nur am Rande behandelt – oberflächlich, veraltet und häufig angstbesetzt. Tabellen, starre Regeln und Dogmen standen im Mittelpunkt, während die eigentliche Tiefe, die Zusammenhänge und das lebendige Begreifen des Pferdeorganismus kaum Raum fanden. Genau dort setze ich mit meiner Therapeuten-Beratung an. Hier bekommst du das, was ich mir damals so sehr gewünscht hätte: ein modernes, ganzheitliches und praxisorientiertes Wissen über Diätetik und Pferdefütterung, das sich direkt in deine Arbeit übertragen lässt. Kein trockenes Lernen, kein stumpfes Auswendiglernen von Zahlen – sondern ein echtes Verstehen, das dir Sicherheit gibt, Pferde auf einem neuen Niveau zu begleiten.

Über einen Zeitraum von sechs Monaten erhältst du Zugang zu meinen Workbooks, Videolektionen, Expertenmodulen und persönlicher Begleitung. Wir gehen Schritt für Schritt durch den Pferdeorganismus: von der Zelle, den Organen, Stoffwechselwegen und Nährstoffkreisläufen bis hin zur praktischen Umsetzung an deinem Kundenpferd. Du lernst, Ursachen von Dysbalancen zu erkennen, Blutbilder zu interpretieren, typische Krankheitsbilder wie EMS, IR, Hufrehe, Magengeschwüre oder Nierenprobleme aus dem Blickwinkel der Fütterung zu betrachten – und daraus individuelle, wirklich nährende Futter-Therapiepläne zu entwickeln.

Das Besondere an dieser Ausbildung ist die Verbindung von Fachwissen und Praxisnähe. Alles, was du lernst, ist darauf ausgelegt, direkt angewendet zu werden – in Fallbeispielen, in Übungen und in der Arbeit am realen Pferd. So wirst du Schritt für Schritt sicherer und selbstbewusster, wenn es darum geht, Futterpläne zu erstellen und Pferde mit chronischen Erkrankungen kompetent und ganzheitlich zu begleiten. Diese Ausbildung ist keine Wiederholung dessen, was du vielleicht schon kennst – sie ist die Weiterentwicklung. Sie räumt auf mit alten Denkweisen, eröffnet neue Perspektiven und bringt dich dorthin, wo Fütterung nicht nur theoretisch funktioniert, sondern praktisch wirkt: am Pferd, im Alltag, in deiner Arbeit.

3630d1_25cb4bbaf6d643d4a495dde293af4b2a~mv2.jpg

Naturnahe Futterberatung Online – 3 Monate Basisbegleitung

_DSC5471 Kopie_edited.png

Du bist, was du isst“ – dieser Satz gilt nicht nur für uns Menschen, sondern genauso für unsere Pferde. Jede Faser, jede Zelle wird aus dem gebildet, was täglich im Futtertrog landet.

Du wünscht dir für dein Pferd eine gesunde, vielfältige und bedarfsdeckende Futterschüssel? Vielleicht kennst du das Gefühl, unsicher zu sein, ob du wirklich alles richtig machst: ob dein Pferd ausreichend versorgt ist, ob du seine Themen gerade wirklich triffst. Genau hier setze ich an – ich begleite dich und dein Pferd individuell, feinfühlig und immer so, wie es die aktuelle Situation verlangt.

 

Mit einer monatlich angepassten, naturnahen Fütterung finden wir den Weg, der wirklich zu deinem Pferd passt. Ob es darum geht, den Stoffwechsel zu entlasten, Organe zu unterstützen oder das Gleichgewicht wiederherzustellen – ich stelle den Futterplan so zusammen, dass er dich entlastet und dein Pferd gezielt stärkt. Du kannst dich zurücklehnen: Ich übernehme die Analyse, die Auswahl und die Zusammensetzung – mit Blick auf das Ganze.

 

Jedes Kraut, jedes Mineral, jedes Futtermittel wirkt auf die Gesundheit – positiv oder belastend. Eine unausgewogene Fütterung kann Dysbalancen hervorrufen, die Stoffwechsel und Organe schwächen. Genauso kann eine bewusst gewählte, vielfältige und naturnahe Fütterung das Gegenteil bewirken: Sie kann Stabilität schaffen, Selbstheilung anregen und Lebendigkeit fördern.

Meine Aufgabe ist es, diese feine Balance zu finden – mit Wissen, Erfahrung und Intuition. Ich übersetze die Bedürfnisse deines Pferdes in eine Futterschüssel, die nicht nur satt macht, sondern nährt, stärkt und in sich stimmig ist.

Ablauf der Futterberatung
  1. Buchung: Du buchst die Beratung direkt über den Shop (Link unten).

  2. Fragebogen: Nach der Buchung erhältst du automatisch den „Naturnahes Pferd“-Fragebogen zum Download.

  3. Unterlagen: Du sendest mir den ausgefüllten Fragebogen zusammen mit allen relevanten Befunden und Fotos (z. B. Blutwerte, Heuanalyse, Körperbilder, Kotbeschaffenheit) per Mail zurück.

  4. Bearbeitung: Ab dem Zeitpunkt, an dem alles vollständig bei mir ist, plane ich eine Bearbeitungszeit von 14 Tagen ein.

  5. Auswertung & Futterplan: Du erhältst per Mail deinen individuellen Futterplan mit drei aufeinander aufbauenden Plänen à 4 Wochen (insgesamt 3 Monate). In der Mail erkläre ich dir die Auswahl der Futterkomponenten, die Rationsgestaltung und meine Überlegungen zu Aufbau, Entlastung oder Ergänzung.

  6. Begleitung: Während der 3 Monate kannst du per Mail Fragen stellen, wenn sich im Alltag etwas verändert oder du etwas genauer wissen möchtest.

  7. Fortsetzung: Nach Ablauf der drei Monate kannst du jederzeit eine Folgeberatung für weitere 8 Wochen buchen, um Anpassungen oder saisonale Veränderungen vorzunehmen.

bottom of page